Den franske motstandsbevegelsen

Den franske motstandsbevegelsen omfatter flere motstandsbevegelser som var aktive i Frankrike under andre verdenskrig. Disse gjorde motstand mot de tyske okkupasjonsstyrkene og mot det tyskvennlige Vichyregimet.
Motstandsbevegelsen rekrutterte medlemmer fra alle lag av det franske samfunnet, fra konservative katolikker (herunder også prester), jøder til liberale, anarkister og kommunister.
Motstandsbevegelsen besto blant annet av væpnede grupper, utgivelse av illegale aviser og et nettverk som bistod allierte soldater. Noe av virksomheten gikk ut på å utføre sabotasjehandlinger som å hemme virksomheten til okkupasjonsmakten og Vichyregimet.
Den franske motstandsbevegelsen bisto de allierte med etterretninger og koordinerte sabotasje og andre handlinger som hjalp de allierte styrkene ved invasjonen av Normandie den 6. juni 1944 og i Provence fra 15. august, samt i den videre framrykkingen gjennom Frankrike.
Litteratur[rediger | rediger kilde]
- Guy Michaud, Alain Kimmel: La Résistance en France occupée pendant la Seconde Guerre mondiale. In: Le nouveau guide France. Hachette, Paris 1990, S. 159; wieder in: Karl Stoppel (Hrsg.): La France. Regards sur un pays voisin. Eine Textsammlung zur Frankreichkunde. Reclam, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-150-09068-8 (Reihe: Fremdsprachentexte, S. 228 f.)[1]
- Klaus-Michael Mallmann: Frankreichs fremde Patrioten. Deutsche in der Résistance. In: Exilforschung. Ein internationales Jahrbuch, Bd. 15, 1997, S. 33–63
- Walther Flekl: Résistance. In: Frankreich-Lexikon, Erich Schmidt, Berlin 2005, S. 833–836 (Lit.), ISBN 3-503-06184-3; Studienausgabe ebd., 2006, ISBN 3-503-07991-2
- Jean-François Muracciole: Histoire de la résistance en France. PUF, Que sais-je?, Paris 2003
- Alain Guérin: La Résistance Chronique illustrée 1930–1950 (5 Vol.). Livre Club Diderot, Paris 1972
- Jean-Pierre Azéma: Des résistances à la Résistance. In: La France des années noires T2, Éditions du Seuil, Paris 1993
- Pierre Broué, Raymond Vacheron: Meurtres au maquis. Éditions Grasset, Paris 1997
- Gilles Perrault: Taupes rouges contre SS. Éd. Messidor, Paris 1986 (communistes et antifascistes allemands et autrichiens dans la Résistance en France)
- Brés, Éveline & Yvan Un maquis d’antifascistes allemands en France (1942–1944). Presses du Languedoc, Max Chaleil Éditeur, Montpellier 1987
- Pierre Péan: Vies et morts de Jean Moulin. Éditions Fayard, Paris 1998
- Dominique Peillon: Les Réseaux de Résistance in La France des années noires T1, le Seuil, 1993
- Dominique Peillon, Olivier Wieviorka: La Résistance. In: La France des années noires T2, Éditions du Seuil, Paris 1993
- Ulla Plener: Frauenalltag in der französischen Résistance. In: Jahrbuch für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung, Heft III/2007
- Ulla Plener: Frauen aus Deutschland in der französischen Resistance. 2. Auflage, Berlin 2006
- Philippe Bourdrel: L’Épuration sauvage 1944–45. Éd. Perrin, Paris 2002
- Gottfried Hamacher u. a.: Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der Antihitlerkoalition und der Bewegung „Freies Deutschland“. Kurzbiografien. 2. Auf., Karl Dietz, Berlin 2005, Reihe: RLS Manuskripte Nr. 53, ISBN 3-320-02941-X (PDF, 872 kB)
- Marieluise Christadler: Résistance – Kollaboration. In: Fremde Freunde. Deutsche und Franzosen vor dem 21. Jahrhundert. Hrsg.: Robert Picht u. a. Piper, München 2002, ISBN 3-492-03956-1, S. 45–50
- Helga Bories-Sawala, Catherine Szczesny & Rolf Sawala: La France occupée et la Résistance Reihe: Einfach Französisch. Schöningh, Paderborn 2008, ISBN 978-3-140-46262-4[2]
- Jacques Lusseyran: Das wiedergefundene Licht. 1966.[3] Wieder: dtv, München 2009, ISBN 978-3-423-30009-4
- Matthias Bauer: Die Résistance als Ursprung. Zur Genese privater Verständigungsinitiativen als Wegbereiter der deutsch-französischen Aussöhnung 1940–1949. Universität Augsburg, Mag.-Arb., 2006[4]
- Franz-Josef Albersmeier: Erinnern versus Verdrängen und Vergessen. Zur Aufarbeitung der Kollaboration und Résistance-Problematik im französischen Film (1945-1993). S. 166-177 in Wolfgang Drost (Hrsg.), Géraldi Leroy, Jacqueline Magnou, Peter Seibert: Paris sous l'occupation. Paris unter deutscher Besatzung. 210 Seiten. Universitätsverlag C. Winter, Heidelberg 1995, ISBN 3-8253-0246-6 (Reihe Siegen, Bd. 124, Romanistische Abteilung).
Referanser[rediger | rediger kilde]
- ^ Mit Auszug aus dem Londoner Appell de Gaulles vom 18. Juni 1940. In Französisch. Insbes. für den Schulunterricht
- ^ Schulbuch. Überwiegend in Französisch, z. T. in Deutsch; mit vielen Abb. und Original-Dok.
- ^ Autobiografie eines Blinden, der als 17-Jähriger in die Résistance geht, eine besondere Funktion übernimmt und als Verräter bezeichnet, später das KZ Buchenwald überlebt.
- ^ Nicht verlegt. Auch in der Bibliothek des DFI.