Uovervinnelige helt, Sankt Mikael

Fra Wikipedia, den frie encyklopedi
Uovervinnelige helt, Sankt Mikael
Multimedia

Unüberwindlich starker Held, Würzburg, 1630

«Uovervinnelige helt, Sankt Mikael» (tysk: «Unüberwindlich starker Held, Sankt Michael») er en tyskspråklig salme. Teksten og melodien er kjent siden 1621. Jesuitten Friedrich Spee (1591–1635), kjent for sin motstand mot hekseprosessene, regnes som forfatteren.[1][2] Salmen ble formodentlig skrevet mens han virket i Würzburg. En forkortet versjon av Bernhard Feigenbutz ble trykket i den tyske katolske salmeboken (Gotteslob) fra 1975, men var ikke med i utgaven fra 2013. Salmen er ikke med i den protestantiske salmeboken. Salmen er relativt ukjent og lite brukt i både katolsk og protestantisk gudstjenesteliv idag. Den er imidlertid mye brukt i steinerskoler og antroposofiske miljøer i forbindelse med feiringen av Mikkelsmess, som har en forstørret plass der sammenlignet med det som er vanlig i protestantiske land idag.[3][4]

Tekst[rediger | rediger kilde]

Friedrich Spee, 1621 Latin, 1642 Versjon inntatt i Gotteslob 1975
O unüberwindlicher Held, St. Michael,

Komm uns zu Hilfe, zieh mit ins Feld,

:Hilf uns hier kämpfen, die Feinde dämpfen, Sankt Michael:

0 heros invincibilis, dux Michael,

Adesto nostris praeliis

:Ora pro nobis, pugna pro nobis, Dux Michael:

Unüberwindlich starker Held, Sankt Michael!,

komm uns zu Hilf, zieh mit zu Feld!

Hilf uns im Streite, zum Sieg uns leite, Sankt Michael!

Die Kirch dir anbefohlen ist,

Du unser Schutz- und Schirmherr bist.

Tunosterdux militiae

Defensor es ecclesiae.

Die Kirch dir anbefohlen ist; St. Michael!

du unser Schutz- und Schirmherr bist.

Du bist der himmlisch Capitein

Dein Kriegsheer alle Engel sein.

Coelestes omnes spiritus

Pars tui sunt exercitus.

Groß ist dein’ Macht, groß ist dein Heer, Sankt Michael!

Groß auf dem Land, groß auf dem Meer.

Groß ist dein’ Macht, groß ist dein Heer.

Groß auff dem Land, groß auff dem Meer.

Per terras atque maria

Sunt note tua proelia.

Du bist der himmlisch Bannerherr, St. Michael!

die Engel sind dein Königsheer.

Von deiner Macht zu sagen weiß

Der höllisch Drach und sein Geschmeiß.

Per te, o heros bell iger

Prostratus iacet Lucifer.

Den Drachen du ergriffen hast

Und unter deinen Fuß gefaßt.

O magne Heros gloriae

Proteetor sis Germaniae.

Den Drachen du ergriffen hast, St. Michael!

und unter deinen Fuß gefasst. Hilf uns im Streite,

Mit Luzifer hast du gekämpft,

Du hast sein Heer mit Macht gedämpft.

Ad arma, ad arma angelos

Ad arma voca subditos.

O großer Held! Groß ist dein’ Krafft,

Ach komm mit deiner Ritterschafft.

Eiectis procul hostibus

Fer opem desperantibus.

Beschütz mit deinem Schild und Schwert

Die Kirch, den Hirten und die Herd.

Afflictae pridem patriae

Optatam pacem reddite.

Beschütz mit deinem Schild und Schwert St. Michael!

die Kirch, den Hirten und die Herd.

Vor Pest, vor Krieg, vor Hungersnot,

Errette von dem gähen Tod.

A fame, peste libera,

A servitute vindica.

O großer Fürst, verlaß uns nit,

Das ist einhellig unser Bitt.

O Michael, Archangele,

Hac voce oro supplice.

(Refrain nach jeder Strophe: Hilf uns im Streite,

zum Sieg uns leite, Sankt Michael!)

Litteratur[rediger | rediger kilde]

  1. ^ Karl Keller: «Das St. Michaelslied von Friedrich Spee und 'Der deutsche Michel'», Historicum, 1994
  2. ^ Norsk kirkemusikk. 2001 Bd. 54 nr. 9
  3. ^ Steinerskolen : kvartalstidsskrift for skole og samfunn. 2003 Bd. 64 nr. 3
  4. ^ Steinerskolen : kvartalstidsskrift for skole og samfunn. 1979 Bd. 27 nr. 4